Veranstaltungen
September 2023
Das neue Jahrbuch 2019/2020 ist ONLINE!
Sie können es über diesen Link aufrufen und lesen.
Zum Ukraine-Krieg:
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir sorgen für die öffentliche Teilhabe an Wissenschaft
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Welcome to Classes
Welcome to Classes - Ein Projekt der BWG in Kooperation mit der HU Berlin und dem DAAD
Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft hat vom WS 2015 / 2016 bis einschließlich SS 2018 mit dem Projekt "Welcome to Classes"
junge geflüchtete Menschen aus den Ländern Syrien, Afghanisthan, Iran, Irak und Türkei darin unterstützt, ein Studium an einer deutschen Universität aufzunehmen oder weiterzuführen.
Die Schwerpunkte dieser Arbeit waren u.a. die individuelle Beratung und Situationsanalyse, Sichtung und Aufbereitung der notwendigen Zugangsunterlagen, individuelles Coaching zur Findung der Studienrichtung und des Studienortes. Recherche bei dem Portal Anabin und Registrierung bei Uni Assist. Unterstützung im Training der deutschen Sprache in Referaten und Diskussionsrunden.
Detaillierte Informationen zu Struktur und Ablauf finden Sie in den nachfolgenden Texten.
Study and Science in Berlin
REFUGEES WELCOME
You are a refugee that arrived in Berlin recently?
You have a high school or university degree and want to get information about studying in Berlin?
We offer you a lecture series that gives an overview of many fields of study. Lectures are given by volunteers.
Attendance is free. No need to register with a university.
You can attend our courses as a guest. Everybody is welcome.
Meet us in one of the next lectures.
Vorbereitung für die Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Universität
Dear refugees who start studying in Germany or are interested in doing so,
the Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft PREPATORY COURSES and COACHING for non-native students, university-applicants and Studienkolleg-applicants, who want to improve their language skills and refresh the basics of social-, natural- and technoscience in German language.
German-language studying requires the ability to speak and write german on a native speaker's niveau. Hard to accomplish, isn't it?
Therefore we give you the chance to deepen your German language skills while learning the basics of social and natural science not only to successfully pass the Eignungsfestellungsprüfung but also to prepare for your further studies. The courses will be held on Tuesdays, Wednesdays and Thursdays from 6-8 pm. They're structured as following:
Tuesday: The Block "Natural Sciences" provides elementary knowledge in Physics, Chemistry and Biology.
Wednesday: The Block "Technoscience" provides elementary knowledge in electrical engineering, civil engineering and mechanical engineering.
Thursday: The Block "Social Scineces" provides elementary knowledge in economy, law and civics.
All courses will be held completely in German.
Your German level has to be at least B1.
The first 4 weeks will be mostly teacher-centered teaching an open up after to transform into an university-seminar style. At the and of the Semester you will be abel to participate in an exam for a certificate that may help you for your application at the Studienkollegs and later on at the Universities. The target audience of this project are refugees who start studying in German or are interested in doing so an possess at least a basic knowledge of the German language.
If you are interested, apply via e-mail to "welcome@bwg-berlin.de". The application must include a short presentation of yourself and a motivation letter of about 300 words. Applications will only be accepted in German or English.
Welcome to Classes! The flyer with all details!
- 151124 flyer rgb (pdf )