Veranstaltungen
April 2022
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Mitgliederversammlung 2022 an der Uni Potsdam
Am 01. März 2022 fand unsere Mitgliederversammlung in der schönen Universität Potsdam statt. Präsident Prof. Oliver Günther hatte uns eingeladen und auch den Festvortrag gehalten. Auf beeindruckende Weise schilderte er, wie sich die Universität von einer kleinen Provinz-Hochschule zu einer international geachteten, modernen Wissenschaftsschmiede entwickelt hat.
Unter folgendem Link finden Sie unseren Rückblick mit Bildern der Veranstaltung.
Besuchen Sie unsere Website regelmäßig und lesen Sie neue Beiträge in den Veranstaltungs-Blogs und in den Wissenschaftlichen Beiträgen unserer Mitglieder!
Jahrbuch 2017/2018 online!
Das Jahrbuch der BWG mit Vorträgen aus den Semestern WS 2016/17 bis SS 2018 ist hier online aufrufbar. Wenn Sie eine Printausgabe wünschen, schicken Sie uns bitte eine Mail. Als ordentliches und förderndes Mitglied der BWG erhalten Sie dieses wie gewohnt kostenfrei.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir vergeben Studienpreise für Abschlußarbeiten
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Konplettes Seitenverzeichnis (Sitemap)
- Startseite
- Über die BWG
- Veranstaltungen
- Dokumentation & Galerie
- Mitgliederversammlung 2022 in der Universität Potsdam
- Mitgliederversammlung 2020 im Henry-Ford-Bau
- Jahresversammlung 2019 im Weierstraß Institut für Mathematik in Berlin
- Mitgliederversammlung 2019 im Tieranatomischen Theater der HU Berlin
- Jahresversammlung 2018 am FB Veterinärmedizin der FU in Berlin-Düppel
- Mitgliederversammlung 2018 im Henry-Ford-Bau der FU Berlin
- Jahresversammlung 2017 in der Humboldt Graduate School
- Mitgliederversammlung 2017 im Langenbeck-Virchow-Haus
- Jahresversammlung 2016 im Erwin-Schroedinger-Zentrum
- Mitgliederversammlung 2016 im Hasso-Plattner-Institut
- Jahresversammlung 2015 im Hotel Estrel
- Mitgliederversammlung 2015 in der TU Berlin
- Jahresversammlung 2014 im Rathaus Schöneberg
- MV 2014 - 40 Jahre BWG
- Jahresversammlung 2013 im RKI Berlin
- Mitgliederversammlung 2013 UdK Berlin
- Mitgliederversammlung 2012 in der Charité
- Jahresversammlung 2011 in der HU Berlin
- Führung durch die US-Botschaft
- Mitgliederversammlung 2011
- Corona-Krise
- Veranstaltungs-Blog SS 2020
- Veranstaltungs-Blog WS 20-21
- Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern
- Geschützter Mitgliederbereich
- Arbeitskreise
- Stipendien & Preise
- Jahrbücher
- Nachrichten von Mitgliedern
- Wissenschaft in Berlin
- Welcome to Classes
- Presse
- Jahrgang 2007
- Jahrgang 2006
- Jahrgang 2005
- Jahrgang 2004
- Die geplanten Schließung der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
- Mitgliederversammlung der BWG am 05.02.2004
- Der Umgang mit Risiken und die Folgen – BSE, Biotechnologie, Lebensmittelsicherheit
- Risikomanagement. BSE - Ende nicht in Sicht
- Zur Reform des Föderalismus in Deutschland
- Quo vadis Eliteuniversität
- Promotionspreis der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft an Andrea Schepers und Slobodan Ružicic
- Die Elite-Universität
- Elite Unis in der Faust der Länderchefs
- Grundlagen für die Nutrigenomforschung
- Promotionspreis der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft an Andrea Schepers und Slobodan Ružicic
- Jour-fixe-Veranstaltung der BWG zum Themenkreis Nanotechnologie
- Jahrgang 1999
- Impressum