Veranstaltungen
September 2023
Das neue Jahrbuch 2019/2020 ist ONLINE!
Sie können es über diesen Link aufrufen und lesen.
Zum Ukraine-Krieg:
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir informieren die Öffentlichkeit
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Schutz der Privatsphäre
Allgemein
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung (falls erforderlich) aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Aufzeichnungen des Nutzerverhaltens
1. Serverseitige Aufzeichnungen
Serverseitig werden beim Besuch dieser Website Ihre IP-Nummer und die darunter erfolgten Seiten- und Datei-Zugriffe registriert.
2. Cookies
Wir speichern keine persönlichen Angaben von Ihnen in Cookies.
Wir setzen Cookies zur Speicherung von Nutzereinstellungen, wie z.B. der Schriftgröße oder anderer Einstellungen ein, um diese Einstellungen beim erneuten Besuch unserer Website wieder herzustellen.
3. Einsatz von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics (weiterführender Artikel bei Wikipedia zu Google Analytics) zur Analyse und Auswertung des Benutzerverhaltens unserer Besucher.
Diese Informationen sind für uns sehr wichtig, da wir mit ihrer Hilfe unsere Website kontinuierlich Optimieren und Weiterentwickeln können. Zudem erwarten mögliche Förderungsgeber detailierte Angaben über Besucherzahlen, die sich alleine mit den serverseitigen gewonnenen Informationen (siehe Abschnitt 1.) nur sehr unpräziese ermitteln lassen.
Wenn Sie die Aufzeichnung Ihres Nutzerverhaltens nicht wünschen, so können Sie dies mit der entspr. Einstellung im Fußbereich am Ende der Seite abstellen. Diese Angabe wird ebenfalls in eine Cookie gespeichert.
Info: Ihr Besuch wird derzeit mit Google Analytics aufgezeichnet.