Veranstaltungen
April 2023
Das neue Semesterprogramm ist online! Wir starten am 25.05.2023
Sie finden es am Ende dieser Spalte oder hier
Sie können sich JETZT anmelden
Zum Ukraine-Krieg:
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
5 Einträge gefunden
-
06.06.2023 :
Vortrag und Führung durch den Strömungsumlaufkanal "Rosa Röhre". -
Prof. Dr.-Ing Paul Uwe Thamsen,
Leiter FB Fluidsystemdynamik TU Berlin
Kategorie: „über brücken“. Druckversionvon "Vortrag und Führung durch den Strömungsumlaufkanal "Rosa Röhre"". -
29.06.2023 :
Neue Erkenntnisse in der Krebsentstehun. -
Prof. Dr. Björn Brücher,
Leiter Viszeralonkologisches Zentrum, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Kategorie: Harnack-Haus-Kreis. Druckversionvon "Neue Erkenntnisse in der Krebsentstehun". -
06.07.2023 :
Besuch des Studios und Teilnahme an der interdisziplinären Gesprächsrunde „Loops“. -
Prof. Dr. Albert Lang, TU Berlin, Leiter Studiengang Design & Computation
Kategorie: Kunst und Kultur. Druckversionvon "Besuch des Studios und Teilnahme an der interdisziplinären Gesprächsrunde „Loops“". -
13.07.2023 :
Tierversuche zwischen ethischer Verantwortung und medizinischer Notwendigkeit. -
Prof. Dr. Birgit Beck, TU Berlin, FG Ethik und Technikphilosophie
im Gespräch mit
Dr. Thomas Kammertöns, MDC Berlin,
AG Molekul. Immunologie und Gentherapie
Moderation Prof. Dr. Detlef Bartsch
Kategorie: Harnack-Haus-Kreis. Druckversionvon "Tierversuche zwischen ethischer Verantwortung und medizinischer Notwendigkeit". -
27.07.2023 :
Besuch des Bundesnachrichtendienst BND. -
Vortrag und Besuch der Ausstellung
Bitte Personalausweis mitbringen
Kategorie: Moderne politische Architektur. Druckversionvon "Besuch des Bundesnachrichtendienst BND".
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir sorgen für die öffentliche Teilhabe an Wissenschaft
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Unser Flyer - Mitglied werden
Wer sind wir? Was machen wir?
Wenn Sie sich für die Mitgliedschaft in der BWG interessieren, können Sie sich unseren Flyer herunterladen.
Am besten kommen Sie mal zu einer unserer Veranstaltungen. Wir geben pro Semester ein Programm heraus, an dem Sie jederzeit probeweise als Gast teilnehmen können. So lernen Sie die BWG kennen und können sich über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft informieren.
Wir bieten interdisziplinären Austausch, Arbeitskreise, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen. Vor allem aber vernetzen wir die Wissenschaftler aus Berlin und Brandenburg miteinander und ermöglichen ihnen, sich über Ihr Fachgebiet hinaus zu präsentieren. Wir sind aber auch eine große Familie, die sich einfach gerne trifft und miteinander Zeit verbringt.