Veranstaltungen
April 2022
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Mitgliederversammlung 2022 an der Uni Potsdam
Am 01. März 2022 fand unsere Mitgliederversammlung in der schönen Universität Potsdam statt. Präsident Prof. Oliver Günther hatte uns eingeladen und auch den Festvortrag gehalten. Auf beeindruckende Weise schilderte er, wie sich die Universität von einer kleinen Provinz-Hochschule zu einer international geachteten, modernen Wissenschaftsschmiede entwickelt hat.
Unter folgendem Link finden Sie unseren Rückblick mit Bildern der Veranstaltung.
Besuchen Sie unsere Website regelmäßig und lesen Sie neue Beiträge in den Veranstaltungs-Blogs und in den Wissenschaftlichen Beiträgen unserer Mitglieder!
Jahrbuch 2017/2018 online!
Das Jahrbuch der BWG mit Vorträgen aus den Semestern WS 2016/17 bis SS 2018 ist hier online aufrufbar. Wenn Sie eine Printausgabe wünschen, schicken Sie uns bitte eine Mail. Als ordentliches und förderndes Mitglied der BWG erhalten Sie dieses wie gewohnt kostenfrei.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir bieten die Besichtigungen von Forschungsstätten
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
2019
Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V.
verleiht den
Promotionspreis der BWG 2019
an Frau Dr. Constanze Hoffmann
Freie Universität Berlin, Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen am FB Tiermedizin.
für ihre Dissertation mit dem Titel „Fly-based wildlife disease surveillance in remote tropical habitats – two exemplary targeted microorganisms with zoonotic potential: Bacillus cereus biovar anthracis and adenoviruses“
und an Frau Dr. Katrina Meyer
Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin
für ihre Dissertation mit dem Titel "A peptide-based interaction screenon disease-related mutations"
im Rahmen der Jahresversammlung der “Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft”
am 9. Juli 2019 im Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik
Die Laudationes sprach die Virologin am MPI Berlin und Leiterin der Jury, Prof. Dr. Karin Mölling.
Der Preisträgerinnen haben im Anschluss an die Laudationes des ihre Arbeitsergebnisse kurz vorgestellt.
Ein Kurzbeitrag der prämierten Dissertationen erscheint im nächsten “Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft".
Der Promotionspreis der BWG wird einmal im Jahr an eine herausragende Doktorarbeit verliehen. Die Arbeit muss mit der nach der jeweiligen Studienordnung bestmöglichen Note bewertet und noch nicht anderweitig vorgeschlagen, ausgezeichnet oder abgelehnt worden sein. Sie können von Einzelpersonen oder einer Arbeitsgruppe in deutscher oder englischer Sprache verfasst worden sein und sind an das Projektbüro der "Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft" unter mail@bwg-berlin.de einzureichen. Detaillierte Informationen zur aktuellen Ausschreibung finden Sie ab Dezember 2019 auf dieser Website.