Veranstaltungen
Januar 2023
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der BWG ein gutes und gesundes neues Jahr!
Die Mitgliederversammlung 2023 der BWG findet am 28.02.2023 ab 17.00 Uhr im Hasso-Plattner-Institut in Potsdam statt. In Kürze finden Sie hierzu detaillierte Informationen.
Zum Ukraine-Krieg:
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir fördern den akademischen Nachwuchs
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Mitgliederversammlung 2011
Die BWG zu Gast in der Freien Universität Berlin
Am 15. Februar 2011 fand die Ordentliche Mitgliederversammlung der BWG im Henry-Ford-Bau der FU Berlin statt. Eingeladen wurden wir vom neu gewählten Präsidenten Prof. Peter-André Alt, der auch den Festvortrag mit dem Thema "Disziplinarität - Interdisziplinarität, eine Grundspannung" hielt.
Vorab fand der nicht-öffentliche Teil für die Mitglieder statt. Der Vorsitzende Prof. Hans-Peter Berlien hielt den Rechenschaftsbericht und ein Resumée der Semesterveranstaltungen. Der Finanzbericht wurde erörtert und dann fanden die Wahlen der Vorsitzenden, des Vorstandes und eine Zuwahl des Beirats statt. Herr Prof. Berlien wurde einstimmig für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren als Vorsitzender der BWG bestätigt. Der Vorstand wurde teilweise umgebildet.
Im anschließenden öffentlichen Teil wurden die langjährigen Mitglieder Prof. Heinz Reinhold und Prof. Klaus Federn anläßlich ihres hundersten Geburtages zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Nach dem folgenden Festvortrag wurden die Studienpreise der Erhard-Höpfner-Stiftung durch unser Mitglied Prof. Bernd Sösemann verliehen.
Bei einem üppigen und köstlichen Büffet, zu der uns die FU einlud, konnte die gelungende Veranstaltung mit interessanten Gesprächen und Begegnungen ihren Ausklang finden.
Dateien der Mitgliederversammlung zum Download
- Ansprache (pdf 9.82 kb)
- Rechenschaftsbericht (pdf 55.95 kb)
- Protokoll MV BWG 15.02.2011 (pdf 65.73 kb)