Veranstaltungen
Oktober 2023
Das neue Jahrbuch 2019/2020 ist ONLINE!
Sie können es über diesen Link aufrufen und lesen.
Zum Ukraine-Krieg:
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir bieten die Besichtigungen von Forschungsstätten
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Informationen zum Harnack-Haus-Kreis
Der Harnack-Haus-Kreis der BWG soll Forum sein: Forum für wissenschaftlichen Austausch, für aktuelle, politisch und gesellschaftlich relevante Debatten, für den Rückblick auf gemeinsame und fernere Vergangenheit wie den Blick in die nähere Zukunft, für intellektuelle Anregung und akademische Horizonterweiterung. In lockerer Anlehnung an die Tradition der „Lunchtime Lectures“ treffen sich Mitglieder und Gäste zum informellen Mittagstisch, der im Zeichen eines wissenschaftlichen Vortrags mit anschließender Diskussion steht. Die Vorträge bilden ein weites Spektrum ab und reflektieren die disziplinen- und generationenübergreifende Idee der BWG.
Seit 2011 ist der Harnack-Haus-Kreis schwerpunktmäßig die Plattform für junge prämierte Nachwuchswissenschaftler. Hier können die Preisträger ihre aktuellen Forschungsinhalte, Ergebnisse und Ausblicke auf kommende Projekte vorstellen.
Der Harnack-Haus-Kreis wird vom Vorsitzenden Prof. Hans-Peter Berlien geleitet. Die Veranstaltungen finden während der Vorlesungszeit monatlich statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle gern zur Verfügung.