Veranstaltungen
Oktober 2023
Das neue Jahrbuch 2019/2020 ist ONLINE!
Sie können es über diesen Link aufrufen und lesen.
Zum Ukraine-Krieg:
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir informieren die Öffentlichkeit
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Jahrbuch 2005 - Beiträge
Beiträge
- Hannelore Horn
Putins Rußland in Europa: Partner, Gegner, Bürde? - Michael Kloepfer
Verfassungsdenken in Schillers „Don Karlos“ - Eckart Henning
Heiße Magister, heiße Doktor gar… – Aktuelle hilfswissenschaftliche Anmerkungen zu akademischen Titeln - Britta Kaiser-Schuster
Die Kulturstiftung der Länder - Helmut Wagner
Die Rechtsnatur der Europäischen Union – Auf welchen Begriff ist sie zu bringen? - Klaus-Dirk Henke
Kosten, Preise, Ausgaben, Finanzierung und Vergütung im Gesundheitswesen – Ein Buch mit sieben Siegeln oder harte Nüsse zum Knacken - Bernd Sösemann
Steinige Wege zu einer europäischen Öffentlichkeit – Anmerkungen zur Vielfalt der Medien und zum „Eigensinn“ der Kulturen in Europa
Wissenschaftliche Auszeichnungen durch die Gesellschaft
- Bernd Sösemann
Der „Erhard Höpfner-Studienpreis“ - Bertolt Meyer
Zusammenfassung der Diplomarbeit: Nutzungsbarrieren bei IT-basierten Wissensmanagementsystemen: Eine Fallstudie. - Daniela Möller, Rainer Bösel
EEG-Untersuchung zur mentalen Simulation von selbstdurchgeführten und fremddurchgeführten
Handlungen
Miglieder- und Jahresversammlung
- Gesine Schwan
Politik und Vertrauen
„Wissenschaft der Zukunft – Zukunft der Wissenschaft“ – Wirtschaftswissenschaften
- Martin Eisend
Zukunft der Wirtschaftswissenschaft – einige Überlegungen zu den Zukunftsperspektiven der Betriebswirtschaftslehre