Veranstaltungen
Januar 2023
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der BWG ein gutes und gesundes neues Jahr!
Die Mitgliederversammlung 2023 der BWG findet am 28.02.2023 ab 17.00 Uhr im Hasso-Plattner-Institut in Potsdam statt. In Kürze finden Sie hierzu detaillierte Informationen.
Zum Ukraine-Krieg:
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir vergeben Studienpreise für Abschlußarbeiten
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Jahrbuch 2007 - Beiträge
Beiträge
- Traute Petersen
Die europäische Kultur – Grundlagen und Erscheinungsformen - Christiane Salge
Feuerwerk in Wien: Die städtischen„Ernst- und Lust-Feuerwerks Proben“in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Wien - Stefan Rinke
Amerikanisierung in Amerika: Begriffe, Konzepte und die Dynamik der Kultur - Erhard Schütz
„…wenn alles in Scherben fällt…“ - Der Luftkrieg im nationalsozialistischen Film - Rainer Bitsch
Konzepte zur Integration von erneuerbaren Energiequellen und dezentralen Erzeugungen in bestehende Elektro-Energiesysteme - Eckart Henning
Anerkennung und Aberkennung akademischer Titel. Missbrauchsformen im Spiegel der Presse - Heinz Wegener
Der Kirchenkampf an der Landesschule Templin im Schuljahr 1950 und die Templiner Erklärung vom 09. November 1950 - Wilhelm Hüffmeier
Preußen: Staat und Kirche oder Staatskirche
Wissenschaftliche Auszeichnungen durch die Gesellschaft
- Bernd Sösemann
„Erhard Höpfner-Studienpreis“ - Elisa Hoven
Die Entschädigung von Abgeordneten des Deutschen Bundestages - Martin Eisend/Tilmann Jäger
Humor vs. Furcht. Die Wirkung von Social Spots vor dem Hintergrund verschiedener Kommunikationsstrategien
Miglieder- und Jahresversammlung
- Michael Kloepfer
Wilhelm Tell und das Recht
- Berliner Genetik-Workshop
- Dietrich Arndt
Molekulare Genetik in Zellbiologie und Ernährung - H.-Hilger Ropers
Neue Perspektiven für die Aufklärung von genetischen Krankheiten
Nachrufe
- Jörn Müller
Jürgen Springer (1935-2007)