Veranstaltungen
Januar 2019
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Bitte vormerken und schon anmelden!
Am DIENSTAG, den 12. FEBRUAR findet unsere MITGLIEDERVERSAMMLUNG im Tieranatomischen Theater in Berlin-Mitte statt. Die Einladung erhalten Sie in Kürze. Sie können sich aber schon jetzt per Mail anmelden.
Jahrbuch 2015-2016
HURRA! Das Jahrbuch ist da!
Das Jahrbuch 2015-2016 ist in der ersten Januarwoche bei uns eingetroffen. Es wird jetzt für den Versand vorbereitet und in Kürze an Sie verschickt.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir sorgen für die öffentliche Teilhabe an Wissenschaft
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Jahresversammlung 2011 in der HU Berlin
Zu Gast in der Humboldt Universität zu Berlin
Am 11. Juli 2011 war die Jahresversammlungder Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft zu Gast in der Humboldt Universität zu Berlin. Im schmucken Senatssaal direkt über dem Hauptportal fand die Veranstaltung ihren repräsentativen Rahmen. Ein nettes und engagiertes Team betreute uns kompetent und sorgte währends des Abends auch für unseres leiblichen Wohl. Unser Gastgeber, der Präsident der HU Prof. Olbertz hielt den Festvortrag mit dem Thema "Traumberuf Professor - Vom Erlernen und Üben des Hochschullehrerberufs", der historische und auch humoristische Einblicke in den Werdegang der europäischen Universitäten und deren Lehrkörper gab. Ein weiteres Highlight stellte die Verleihung des diesjährigen Promotionspreises der BWG in Kooperation mit der TSB Technologiestiftung Berlin dar. Deren Präsident Herr Norbert Quinkert hielt die Laudatio für den Preisträger Herrn Dr. rer. nat. Thorsten Kahnt, der nach Abschluss seines Psychologiestudiums zu dem Thema "Entschlüsselung von Belohnungen aus räumlich verteilten fMRT Mustern" am Bernstein Center for Computational Neuroscience an der Charité Berlin promovierte. Sein anschließender beeindruckender Vortrag machte deutlich, welche enorme Bedeutung dem wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland beigemessen werden muss und wie wichtig dessen gezielte Förderung ist. Das Rahmenprogramm für die Veranstaltung bildete der Musikbeitrag der Flötistin Helmgard Schmidt und des Pianisten Michael Streckenbach, die über die Pause verteilt eine komplette Bachsonate vortrugen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Prof. Olbertz und dem Veranstaltungsteam der HU Berlin für die nette Einladung und die gute Organisation unserer Jahresversammlung!
Zum Nachlesen: Entschlüsselung von Belohnungen aus räumlich verteilten fMRT Mustern
- Praesentation Dr. Thorsten Kahnt.pdf (pdf 945.08 kb)