Veranstaltungen
Oktober 2023
Das neue Jahrbuch 2019/2020 ist ONLINE!
Sie können es über diesen Link aufrufen und lesen.
Zum Ukraine-Krieg:
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir informieren die Öffentlichkeit
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Nachrichten Archiv
Zeitraum: 29. April 2024 – 01. Januar 2007
14 Einträge gefunden
-
26. Mai 2017
Prof. Eckhard Schall erhält die Ehrendoktorwürde
-
Unser langjähriges Mitglied und Mitglied des Vorstands, Prof. Dr. Dr. h..c. Eckehard Schöll hat am 26.05.2017 die Ehrendoktorwürde der Universität Saratov/Russland (staatliche Nationale Forschung-Universität).
Kategorie: Ämter, Aufgaben & Ehrungen -
17. Mai 2012
17. Mai 2012 - Prof. Dietrich Arndt erhält den Literaturpreis des BDSÄ
-
Unser ehemaliger Vorsitzender Prof. Dr. Dietrich Arndt hat für sein viertes Buch "Der zweigeteilte Himmel eines Poeten" den Literaturpreis für Lyrik erhalten. Wir sagen ganz herzlichen Glückwunsch!
Kategorie: Ämter, Aufgaben & Ehrungen -
29. März 2012
Barkow Leibinger erhält den Global Holcim Innovation Prize 2012
-
Das Architekturbüro Barkow Leibinger wurde für sein Smart Material House für die IBA im Hamburg ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem Mitglied Frau Prof. Regine Leibinger ganz herzlich!
Kategorie: Ämter, Aufgaben & Ehrungen -
09. Mai 2011
2. Eclipse Integrated Development Day -
Beim Eclipse Integrated Development Day erkunden wir zusammen mit technischen Entwicklern, Architekten und Managern aus Industrie und Forschung sowie unserem Nachwuchs die Weiten des Eclipse-Universums.
Kategorie: Externe Veranstaltungen -
24. November 2010 - 25. November 2010
Genetik-Workshop in Berlin -
6. Berliner Genetik-Workshop über kleine non-coding RNAs
Details und Anmeldungsformular finden Sie auf http://apps2.bvl.bund.de/genworkshopwww/home.do
Die Teilnahme ist kostenlos!
Kategorie: Externe Veranstaltungen -
29. September 2010
Prof. Norbert Miller erhält das Bundesverdienstkreuz -
Kategorie: Ämter, Aufgaben & Ehrungen -
29. September 2010
Prof. Günter Spur in die "Hall of Fame" der Wissenschaft aufgenom -
Kategorie: Ämter, Aufgaben & Ehrungen -
27. Juli 2010
Kai A. Konrad, Holger Zschäpitz - Schulden ohne Sühne -
Warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft
Erschienen: 27.07.2010
Kategorie: Veröffentlichungen -
15. Juni 2009
Prof. Dr. Berlien als ordentliches Mitglied bei acatech gewählt -
Prof. Dr. med. Hans-Peter Berlien, 59, Chefarzt der Abteilung für Lasermedizin der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin und Inhaber des ersten deutschen Lehrstuhls für Lasermedizin an der Freien Universität Berlin ist im April 2009 als neues ordentliches Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt worden. Mit ihm ist erstmals ein Arzt in die acatech aufgenommen worden.
Kategorie: Ämter, Aufgaben & Ehrungen -
01. Januar 2009
Mylius, Klaus: Kamasutra -
Leitfaden der Liebeskunst.
Kategorie: Veröffentlichungen -
01. Januar 2009
Mylius, Klaus: Das Ratirahasya des Kokkoka und der Anangaranga des Kalyanamalla. -
Zwei indische Lehrbücher der Liebeskunst.
Kategorie: Veröffentlichungen -
01. Januar 2008
Mylius, Klaus: Wörterbuch Deutsch-Pali -
Beiträge zur Kenntnis südasiatischer Sprachen und Literaturn.
Kategorie: Veröffentlichungen -
10. Oktober 2007
Prof. Gerhard Ertl erhält den Chemie-Nobelpreis
-
Erst durch seine Grundlagenforschung zur Oberflächenchemie wird die Funktion von Auto-Katalysatoren verständlich. Gerhard Ertl ist nach dem Physiker Peter Grünberg der zweite deutsche Nobelpreisträger dieses Jahres. Ertl bekommt die Auszeichnung in Chemie.
Kategorie: Ämter, Aufgaben & Ehrungen -
01. September 2007
Prof. Dietrich Arndt erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse -
Kategorie: Ämter, Aufgaben & Ehrungen