Veranstaltungen
Oktober 2023
Das neue Jahrbuch 2019/2020 ist ONLINE!
Sie können es über diesen Link aufrufen und lesen.
Zum Ukraine-Krieg:
Aus aktuellem Anlass haben wir Ihnen in der Rubrik "Wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern" einen Beitrag aus unserem Jahrbuch 2005 von Prof. Dr Hannelore Horn mit dem Titel „Putins Rußland in Europa – Partner, Gegner, Bürde?“ zum Download eingestellt.
Sie können über diesen Link direkt dorthin gelangen.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
Mitglied werden
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in der BWG interessieren, finden Sie hier Informationen und unseren Flyer zum Download
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir sorgen für die öffentliche Teilhabe an Wissenschaft
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Die Elite-Universität
Podiumsdiskussion der BWG
Am vergangenen Donnerstag, dem 24. 6. 2004, fand im Weißen Saal des Deutschen Herzzentrums Berlin im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wo uns der Schuh drückt- Probleme an den Berliner Hochschulen" eine weitere Podiumsdiskussion der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft statt, diesmal zum Thema:
Die Elite-Universität
Unter der Moderation unseres fördernden Mitglieds Dr. Uwe Schlicht, vormals "Der Tagesspiegel", diskutierten im Podium und mit dem Auditorium die ordentlichen Mitglieder der BWG:
- Karl Einhäupl, Vorsitzender des Wissenschaftsrats,
- Michael Kloepfer, Dekan der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin,
- Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin,
- Jörg Steinbach, 1. Vizepräsident der Technischen Universität Berlin
- (in Vertretung für den verhinderten Präsidenten der TU, unser Mitglied Prof. Dr. Kurt Kutzler) sowie
- Ministerialdirektor Prof. Dr. Erich Thies, Staatssekretär a. D., Generalsekretär der Kultusministerkonferenz.
Weitere Einzelheiten zur Thematik und zu den Ergebnissen finden sich in folgenen Beiträgen:
- Uwe Schlicht, "Elite Unis in der Faust der Länderchefs" (erschienen im Tagesspiegel vom 28. 6. 2004).
- Barbara Nickolaus, Pressesprecherin des Deutschen Herzzentrums Berlin, "Quo vadis Eliteuniversität".