Veranstaltungen
Januar 2021
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Gästen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!
Aufgrund der noch immer coronabedingt beschränkten Möglichkeiten zu Präsenzveranstaltungen finden alle Veranstaltung nur noch Online statt. Sie erhalten jeweils eine Einladung mit den Modalitäten zur Teilnahme.
Besuchen Sie unsere Website regelmäßig und lesen Sie neue Beiträge in den Veranstaltungs-Blogs und in den Wissenschaftlichen Beiträgen unserer Mitglieder!
Jahrbuch 2017/2018 jetzt online!
Das neue Jahrbuch der BWG mit Vorträgen aus den Semestern WS 2016/17 bis SS 2018 ist FERTIG und hier online aufrufbar. Wenn Sie eine Printausgabe wünschen, schicken Sie uns bitte eine Mail. Als ordentliches und förderndes Mitglied der BWG erhalten Sie dieses wie gewohnt kostenfrei.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
2 Einträge gefunden
-
28.01.2021 :
Aktuelle Probleme in der Lebensmittelchemie. -
Prof. Dr. André Kleinridders
Institut für Ernährungsforschung an der Universität Potsdam
Kategorie: Harnack-Haus-Kreis. Druckversionvon "Aktuelle Probleme in der Lebensmittelchemie". -
19.02.2021 :
Design & Computation - universitätsübergreifendes Studium. -
Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident der UdK Berlin
Prof. Dr. Albert Lang, TU Berlin
genauer Titel: Design & Computation - experimentelle Formen universitätsübergreifenden Studiums zwischen den Künsten und den Wissenschaften.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich in der UdK Berlin, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin. Den genauen Ort geben wir rechtzeitig bekannt.
Kategorie: Wissenschaft der Zukunft - Zukunft der Wissenschaft. Druckversionvon "Design & Computation - universitätsübergreifendes Studium".
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir vergeben Preise für Promotionen und Forschungsarbeiten
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
"Der Mensch ist nicht Gott"
Bischof Huber über die ethischen Grenzen der Forschung
Der Artikel ist leider nicht online verfügbar. Bezug nur auf Anfrage.