Veranstaltungen
Januar 2021
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Gästen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!
Aufgrund der noch immer coronabedingt beschränkten Möglichkeiten zu Präsenzveranstaltungen finden alle Veranstaltung nur noch Online statt. Sie erhalten jeweils eine Einladung mit den Modalitäten zur Teilnahme.
Besuchen Sie unsere Website regelmäßig und lesen Sie neue Beiträge in den Veranstaltungs-Blogs und in den Wissenschaftlichen Beiträgen unserer Mitglieder!
Jahrbuch 2017/2018 jetzt online!
Das neue Jahrbuch der BWG mit Vorträgen aus den Semestern WS 2016/17 bis SS 2018 ist FERTIG und hier online aufrufbar. Wenn Sie eine Printausgabe wünschen, schicken Sie uns bitte eine Mail. Als ordentliches und förderndes Mitglied der BWG erhalten Sie dieses wie gewohnt kostenfrei.
Aufnahme in den Verteiler
Wenn Sie noch nicht in unserem Verteiler stehen und regelmäßige Ankündigungen und Einladungen wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail an mail@bwg-berlin.de.
- Unser Programm für das laufende Semester ist beendet.
Das neue Programm für das kommende Semester befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Ihre Unterstützung der BWG
Die BWG:
Wir informieren die Öffentlichkeit
..
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit mit Ihrer Spende...
Neue Spitze der BWG
(kso) Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Rechtswissenschaftler der Humboldt Universität, Prof. Michael Kloepfer, am 3. Februar 2005
an die Spitze der größten Berliner Wissenschaftsorganisation gewählt worden. Zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurden Prof. Bernd Sösemann, Historiker an der Freien Universität und Prof. Klaus-Dirk Henke, Volkswirt an der Technischen Universität bestimmt. Der bisherige Vorsitzende, Prof. Dietrich Arndt, vormals am Robert-Koch-Institut, wird weiter im Vorstand der Gesellschaft mitarbeiten. Die seit 1973 bestehende Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft hat 395 Mitglieder in allen drei Berliner Universitäten, in den Branden-burgischen Universitäten sowie in wichtigen Großforschungsein-richtungen der Region Berlin-Brandenburg.
Michael Kloepfer leitet am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht den Fachbereich für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Umweltrecht, Finanzrecht und Wirtschaftsrecht. Seit 1997 ist er, zusammen mit Prof. Ingolf Pernice, Direktor des Walter-Hallstein-Instituts für Europäisches Verfassungsrecht. Von 1998-2001 war er Vorsitzender der Berliner Wissenchaftlichen Gesellschaft, seit 2001 Stellvertretender Vorsitzender.